Theorie und Praxis der Pantomime zwischen Frankreich und Österreich/Deutschland: Aspekte eines Kulturtransfers
Catherine Mazellier‐Lajarrige- Literature and Literary Theory
Zusammenfassung
Der Beitrag untersucht Formen und Wege des Kulturtransfers zwischen Frankreich und Österreich, bzw. Deutschland, im Bereich der Pantomime, insbesondere unter dem Blickwinkel der „Texttheatralität“ (Poschmann). Bei vielen deutschsprachigen Pantomimenautoren ist die Begegnung mit der Pariser Pantomime, die 1888 mit der Gründung des „Cercle Funambulesque“ ihre Wiedergeburt feiert, für Theorie und Praxis ausschlaggebend. Diese künstlerische Befruchtung wird sowohl in den theoretischen Ansätzen als auch in den praktischen Umsetzungen präzisiert, wobei anhand eines Beispiels, nämlich Levetzows Die beiden Pierrots, die „Theatralität“ der pantomimischen Texte im Hinblick auf ihre Nähe zum Epischen, ihr performatives Potenzial, ihre Materialität und Metatextualität analysiert wird.