BibTeX-Generator online – von CiteDrive unterstützt
Der beste BibTeX-Generator online — entwickelt von CiteDrive
Das Erstellen sauberer und korrekter BibTeX-Einträge kann mühsam sein – besonders wenn du mit mehreren Arbeiten, Tools oder Teams jonglierst. Genau hier hilft dir CiteDrive, ein leistungsstarker und kostenloser Online-BibTeX-Generator. Ob du in LaTeX, Quarto oder R Markdown schreibst: CiteDrive vereinfacht das Erstellen und Verwalten von BibTeX- und BibLaTeX-Einträgen – damit du dich auf deine Forschung konzentrieren kannst, nicht auf das Zitieren.
Warum einen Online-BibTeX-Generator verwenden?
Wer schon einmal BibTeX manuell geschrieben hat, weiß, wie leicht sich ein Komma oder Feldfehler einschleicht – oder das Format für eine neue Quelle nicht stimmt. Mit einem BibTeX-Generator wie CiteDrive kannst du:
- Sofort BibTeX- oder BibLaTeX-Einträge aus DOI, ISBN oder Webseiten generieren
- Syntaxfehler und Formatierungsprobleme vermeiden
- Einheitlichkeit in deiner Literaturverwaltung sicherstellen
- Zeit sparen und effizienter im Team arbeiten
CiteDrive geht noch weiter und bietet eine moderne, vollständig webbasierte Lösung – speziell entwickelt für Wissenschaftler, Autor:innen und akademische Teams.
CiteDrive – mehr als nur ein BibTeX-Generator
CiteDrive ist ein Referenzmanager mit Fokus auf BibTeX. Es unterstützt alle BibTeX- und BibLaTeX-Typen und -Felder, sodass deine Quellenangaben sauber und zukunftssicher bleiben. Anders als klassische Literaturverwaltungsprogramme ist CiteDrive:
- Webbasiert – keine Installation, immer verfügbar
- Kollaborativ – verwalte Quellen in Projekten, Gruppen und Tags und lade Mitwirkende ein
- Flexibel – ideal für Forscher:innen mit mehreren Publikationen oder Teams
Du erstellst nicht nur Quellenangaben – du baust eine organisierte, exportierbare Bibliografie auf.
BibTeX aus DOI, ISBN oder Webseite generieren
Mit CiteDrive verwandelst du jede Quelle in einen gültigen BibTeX-Eintrag:
- DOI oder ISBN einfügen – wir holen automatisch die Metadaten und formatieren sie korrekt
- Unsere Chrome-Erweiterung nutzen – speichere Artikel im richtigen BibTeX-Format (@article) direkt aus dem Browser
- Beliebige Webseiten speichern – etwa Blogposts oder Online-Quellen als @misc oder @online mit vollständigen Metadaten inklusive Zugriffsdatum
➡️ Chrome-Erweiterung installieren Auch kompatibel mit Firefox, Edge, Brave und Opera.
Nahtlose Integration mit Overleaf, Quarto und R Markdown
CiteDrive ist perfekt abgestimmt auf die Tools, die du bereits nutzt:
- 📄 Overleaf – Synchronisiere deine
.bib
-Datei direkt mit deinen Overleaf-Projekten - 📘 Quarto – Verwalte Zitate für reproduzierbare Dokumente und Berichte
- 📊 R Markdown – Halte deine Quellen für Reports und Notebooks stets aktuell
Kein Copy-Paste. Keine manuellen Updates. Einfach synchronisieren und loslegen.
So funktioniert CiteDrive als BibTeX-Generator
In wenigen Schritten zu deiner Literaturverwaltung:
- DOI oder ISBN einfügen – und automatisch den Eintrag generieren
- Mit der Erweiterung Metadaten von Artikeln oder Webseiten speichern
- Manuell erstellen oder bearbeiten – mit intuitivem Editor und Vorlagen
- In Projekten organisieren, Gruppen und Tags zuweisen
- Exportieren oder synchronisieren – für jedes Projekt als BibTeX/BibLaTeX oder direkt mit Overleaf verknüpfen
Du kannst Einträge auch direkt kopieren oder als .bib
-Datei herunterladen.
Jetzt BibTeX online erstellen – kostenlos testen
Die ersten Schritte dauern nur Sekunden. Ob einzelne Quelle oder komplette Bibliografie – der BibTeX-Generator von CiteDrive ist kostenlos, einfach, flexibel und für die Zusammenarbeit gemacht.
👉 Jetzt BibTeX-Generator nutzen
Häufige Fragen (FAQ)
❓ Was ist ein BibTeX-Generator?
Ein BibTeX-Generator ist ein Tool, das automatisch gültige BibTeX-Einträge auf Basis von DOI, ISBN oder Web-Metadaten erstellt – ideal für wissenschaftliches Arbeiten.
❓ Unterstützt CiteDrive auch BibLaTeX?
Ja! CiteDrive unterstützt sowohl BibTeX als auch BibLaTeX mit voller Feld- und Typenunterstützung.
❓ Kann ich CiteDrive mit Overleaf nutzen?
Auf jeden Fall. CiteDrive lässt sich direkt mit Overleaf integrieren, sodass du deine Bibliografie in Echtzeit synchronisieren kannst. Mehr erfahren
❓ Welche Quellentypen werden unterstützt?
Alle gängigen: @article
, @book
, @misc
, @online
, @inproceedings
und viele mehr.
❓ Gibt es eine Browser-Erweiterung?
Ja! Unsere Erweiterung ermöglicht das direkte Speichern von Literatur aus wissenschaftlichen Artikeln und Webseiten. Jetzt installieren